2025 profitiert die Unternehmensbesteuerung in Genf und der Westschweiz von mehreren Reformen: Senkung der Gewinnsteuersätze in einigen Kantonen, Anpassung steuerlicher Abzüge und erwartete Vereinfachung der Erbschaftssteuer. Für Unternehmen ergeben sich dadurch unmittelbare Optimierungsmöglichkeiten für das Q4 2025 und die Vorbereitung auf 2026.
<strong>1. Neue Sätze und Tarife:</strong> In Genf machen die gesenkten Gewinnsteuersätze Investitionen und Dividendenausschüttungen vor Jahresabschluss attraktiv. Es ist ratsam, frühzeitig mit der Planung von Rückstellungen und der Steuerung der Geschäftsführervergütung zu beginnen.
<strong>2. Mehrwertsteuer: neueste Praxis und Sätze 2025</strong> Das 2025 in Kraft tretende Teilrevisionsgesetz zur MWST verlangt eine Prüfung der anzuwendenden Sätze (insbesondere für Immobilien- und grenzüberschreitende Dienstleistungsbranchen). Administrative Auslagerung für die MWST-Verwaltung, Nutzung von Odoo zur Rechnungsautomatisierung und das korrekte Fristenmanagement verhindern teure Korrekturen bei einer Steuerprüfung .
<strong>3. Abzüge und steuerliche Vehikel</strong> Besondere Aufmerksamkeit sollte auf den Abzug von Fremdkapitalzinsen und Abschreibungen gelegt werden, um von den neuen Regelungen zu profitieren. Familienunternehmen in Genf können durch frühzeitige Nachfolgeplanung im aktuellen Steuerregime einer möglichen bundesweiten Verschärfung zuvorkommen.
<strong>4. Lohnadministration, BVG, UVG und Payroll-Outsourcing</strong> Angesichts steigender Löhne (2,3 % im Jahr 2025) sorgt das Outsourcing der Lohnbuchhaltung und der Einsatz von swissdec für Konformität und Sicherheit, insbesondere mit digitalen Tools.
<strong>5. Governance, Compliance und digitale Sicherheit</strong> GV und Protokolle müssen steuerrelevante Entscheidungen transparent abbilden. Cyber-Risiken sind auch steuerliche Risiken: die digitale Governance ist Teil der Compliance, insbesondere für den Schutz der steuerlichen Daten von Kunden und Partnern .
<strong>Wichtige Schlüsselbegriffe:</strong> steuerrecht genf 2025, steuersätze KMU genf, steuerreform genf, mwst 2025 schweiz, steueroptimierung KMU, firmenübergabe genf, administrative auslagerung genf, odoo verwaltung schweiz, lohnbuchhaltung auslagern genf, swiss gaap fer.
Mehr erfahren: Lassen Sie die steuerliche Exposition und interne Organisation Ihres KMU kostenlos beurteilen. Kontaktieren Sie unsere Kanzlei in Genf für ein optimiertes Audit und maßgeschneiderte Begleitung vor dem Abschluss 2025.