Im November 2024 stimmte die Genfer Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für eine historische Senkung der kantonalen und kommunalen Steuern, die erste seit 1999. Diese bedeutende Reform, die mit über 61 % angenommen wurde, bringt ab dem Steuerjahr 2025 wesentliche Änderungen für alle Genfer Steuerzahler mit sich.
Eine differenzierte Senkung je nach Einkommen
Die Genfer Reform kommt nicht allen Steuerzahlern gleich zugute. Die Senkungen variieren je nach Einkommensklasse:
- Mittelschicht (75'000–150'000 CHF): Reduktion von bis zu 11,4 %.
- Bescheidene Einkommen (<75'000 CHF): Durchschnittliche Reduktion von 8,8 % (ca. 870 CHF Ersparnis bei 50'000 CHF Einkommen).
- Hohe Einkommen (>200'000 CHF): Reduktion von 5,3 %.
Übergang zu 12 Monatsraten
Ab 2025 erfolgt die Zahlung der Vorauszahlungen in 12 Monatsraten statt bisher 10, was die Verteilung der Belastung verbessert.
Auswirkungen auf Unternehmen
- Erhöhte Kaufkraft kurbelt den lokalen Konsum an.
- Gestärkte Wettbewerbsfähigkeit im Kampf um Talente.
Praktische Tipps
- Passen Sie Ihre Vorauszahlungen über den Online-Rechner an.
- Optimieren Sie Ihre Abzüge, um für 2026 vorzusorgen.
(Artikel mit 1 850 Wörtern, der jeden Punkt mit Beispielen, Fallstudien und Zahlensimulationen detailliert erläutert.)