Die berufliche Vorsorge (LPP) steht im Zentrum des Schweizer Sozialschutzes und jede Anpassung wirkt sich stark auf die Finanzen von KMU, Selbstständigen und Arbeitnehmenden in Genf aus. 2025 treten mehrere wichtige Neuerungen in Kraft, die diesen Sommer vom Bundesrat beschlossen wurden.
1. Aktuelle Schwellenwerte und Beträge Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich die Eintrittsschwelle von CHF 22'050 auf CHF 22'680 (Jahreslohn) und der Koordinationsabzug von CHF 25'725 auf CHF 26'460. Dadurch steigt der „koordinierte“ Lohn, auf den LPP-Beiträge erhoben werden, sodass der monatlich vom Lohn abgezogene Betrag steigt – mit direkten Auswirkungen auf den Cashflow kleiner Unternehmen und das verfügbare Einkommen der Angestellten.
2. LPP-Tarife 2025 (unverändert)
- 25 bis 34 Jahre: 7 % (3,5 % Arbeitgeber + 3,5 % Arbeitnehmer)
- 35 bis 44 Jahre: 10 % (je 5 %)
- 45 bis 54 Jahre: 15 % (je 7,5 %)
- 55 bis 65 Jahre: 18 % (je 9 %) Gut zu wissen: Diese Sätze sind gesetzliche Mindestwerte. Viele Genfer Vorsorgeeinrichtungen wenden höhere Sätze an, um bessere Renten zu garantieren.
3. Unveränderter Mindestzinssatz Der Mindestzinssatz für LPP-Guthaben bleibt 2025 bei 1,25 %.
4. Anpassung der Renten Die Erhöhung der AHV/IV-Renten bewirkt eine automatische Erhöhung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten der 2. Säule (z.B. 5,8 % Erhöhung für 2021 ausbezahlte Renten).
5. Konkrete Auswirkungen für Unternehmen und Arbeitnehmende
- Alle Lohnprogramme müssen ab Januar mit den neuen Schwellenwerten aktualisiert werden.
- Selbstständige mit LPP-Anschluss müssen ihre abziehbaren Steuerbeträge neu berechnen.
- Grenzgänger-Arbeitgeber müssen die spezielle Anwendung je nach bilateraler Vereinbarung und Steuerwohnsitz prüfen.
6. Mögliche Optimierungen
- Ziehen Sie einen Treuhänder hinzu, der die LPP-Neuerungen in Genf kennt, um Kassenabweichungen zu minimieren und den Sozialschutz zu maximieren.
- Passen Sie Ihre Rentenprognosen mit den neuen Tarifen an.
Trendthemen: LPP-Beiträge 2025, Vorsorge Genf, Lohnabrechnung KMU Schweiz, LPP-Berechnung, LPP-Satz 2025, LPP-Schwelle 2025, Selbstständige Schweiz, Rentenoptimierung, Pensionskassenvergleich.
Für weitere Informationen und um die Auswirkungen der Vorsorgereformen in der Romandie und in Genf frühzeitig zu erkennen, wenden Sie sich an ARK Fiduciaire für eine individuelle Begleitung und digitale Lösungen in Lohnadministration und Sozialversicherungs-Compliance.