Firma gründen in der Schweiz: Rechtsformen, Schritte und Kosten (2025)

Praktischer Leitfaden zur Gründung einer Gesellschaft in der Schweiz (GmbH/Sàrl, AG/SA, Einzelfirma): Handelsregister, MWST, Bank, Fristen und Richtkosten.

Par Ark Fiduciaire

Publié le 22.10.2025

Temps de lecture: 2min (491 words)

Eine Firma in der Schweiz zu gründen (GmbH/Sàrl, AG/SA oder Einzelfirma) erfordert einige Grundsatzentscheidungen. Dieser Leitfaden zeigt kompakt, wie Sie ein Unternehmen in der Schweiz gründen – von der Wahl der Rechtsform über das Handelsregister, MWST und Bank bis zu Zeitplan und Kosten.

Relevante Suchbegriffe (natürlich eingebettet): Firma gründen Schweiz, GmbH gründen, AG gründen, Unternehmen gründen in der Schweiz.

1) Rechtsform wählen: GmbH, AG oder Einzelfirma

  • GmbH (Sàrl)

    • Stammkapital: CHF 20’000 (volle Liberierung empfohlen).
    • Beschränkte Haftung.
    • Einfache Governance, geeignet für KMU und mehrere Gründer.
  • AG (SA)

    • Aktienkapital: CHF 100’000 (mind. CHF 50’000 einbezahlt).
    • Grössere “Corporate”-Wirkung, übertragbare Aktien, formellere Organisation (Verwaltungsrat).
    • Häufig gewählt für Finanzierungsrunden oder grössere Projekte.
  • Einzelfirma

    • Kein Mindestkapital, unbeschränkte persönliche Haftung.
    • Einfache Gründung; Eintrag ins Handelsregister in der Regel ab CHF 100’000 Jahresumsatz (oder früher je nach Tätigkeit/Bank).

Kurzfazit: Für einen schnellen Start mit Haftungsbeschränkung ist die GmbH der häufigste Weg.

2) Schritte zur Firmengründung (Checkliste)

  1. Name, Zweck, Sitz: Verfügbarkeit prüfen, Zweck definieren.
  2. Geschäftsadresse: Mietvertrag, Partnerbüro oder professionelle Domizilierung.
  3. Statuten: Kapital, Aktien-/Stammanteile, Governance, Übertragung/Unterschriften.
  4. Bank & Kapital: Sperrkonto eröffnen (Einzahlungsbestätigung).
  5. Öffentliche Beurkundung (GmbH/AG): Notariat.
  6. Handelsregister-Dossier: Statuten, Bestätigungen, Formulare, Ausweise einreichen.
  7. MWST: Unterstellung prüfen (Schwelle CHF 100’000 Gesamtumsatz) und ggf. anmelden.
  8. Sozialversicherungen: AHV/IV/EO, UVG und Pensionskasse (BVG) bei Mitarbeitenden.
  9. Buchhaltung & Tools: Kontenplan, Fakturierung, interne Kontrollen.

3) Übliche Fristen

  • Vorbereitung Statuten/Dossier: 2–7 Arbeitstage.
  • Notar und Bankbestätigung: 2–5 Tage.
  • Handelsregister (nach vollständiger Einreichung): 3–10 Tage.
  • MWST/Sozialmeldungen: einige Tage je nach Portal/Periode.

Insgesamt dauert die Gründung meist 1–3 Wochen.

4) Kosten und Richtpreise (indikativ)

Beträge sind indikativ und variieren nach Kanton, Notar, Bank, Komplexität und Zeitvorgaben.

  • GmbH‑Gründungspaket (Statuten, HR‑Dossier, Notarkoordinierung, MWST/AHV‑Formalien falls zutreffend): ab CHF 1’250–1’900 zzgl. MwSt.
  • AG‑Gründungspaket: ab CHF 1’800–2’800 zzgl. MwSt.
  • Domizilierung (Genf/Westschweiz): ab CHF 90–180 zzgl. MwSt./Monat.
  • Buchhaltungs‑Setup (Kontenplan, erste Automatisierungen): ab CHF 450–900 zzgl. MwSt.

Drittkosten (typisch):

  • Notar: ca. CHF 600–2’500.
  • Handelsregistergebühren: ca. CHF 120–600.
  • Kapital‑Einzahlungsbestätigung (Bank): ca. CHF 100–300.

Wir bieten transparente, flexible Pakete. Ein detaillierter Kostenvoranschlag erfolgt vor dem Start.

5) MWST: Wann anmelden?

  • CHF 100’000 Umsatzschwelle (global, CH + Ausland) über 12 rollierende Monate.
  • Freiwillige Unterstellung möglich (Vorsteuerabzug je nach Geschäftsmodell).
  • Effektive Methode oder Saldosteuersatz je nach Grösse/Branche.

6) Häufige Fehler vermeiden

  • Statuten unterschätzen (Rechte/Pflichten, Bindung, Austrittsklauseln).
  • Sozialversicherungen bei ersten Mitarbeitenden vergessen.
  • Bank zu spät einbeziehen (Sperrbestätigung vor Beurkundung nötig).
  • Buchhaltung zu spät aufsetzen (Fakturierung & MWST ab Tag 1).

7) FAQ – Firma gründen Schweiz

  • Wie lange für eine GmbH‑Gründung? Häufig 1–2 Wochen bei vollständigen Unterlagen.
  • Ist ein Notar erforderlich? Ja für GmbH/AG. Nicht für Einzelfirmen.
  • Ohne einbezahltes Kapital gründen? Nein. Einzahlung auf Sperrkonto vor Beurkundung (GmbH/AG).
  • Wann MWST‑Anmeldung? Ab CHF 100’000 Umsatz (oder freiwillig).

Services Ark Fiduciaire

Wir begleiten Firmengründungen (GmbH/AG/Einzelfirma) in Genf und der Romandie: Statuten, Handelsregister, MWST, Banken, Domizilierung sowie Buchhaltung & Lohnwesen.

Für einen reibungslosen Start kontaktieren Sie unser Team für Angebot und Zeitplan.

Références

Generalversammlungsprotokoll: Pflichten, Erstellung und bewährte Praktiken in der Schweiz (2025)

Entdecken Sie die gesetzlichen Pflichten, praktische Tipps und Vorlagen für die effiziente Erstellung des Generalversammlungsprotokolls (GV-Protokoll) in der Schweiz – egal ob KMU, AG, GmbH oder Selbständige. Umfassender Leitfaden mit Neuerungen 2025, Fehlern, die es zu vermeiden gilt, und offiziellen Referenzen.

Questions about this article?

Our experts are here to help you understand the details and implications for your business. Get personalized advice tailored to your situation.