Die Schweiz hat sich als globale Referenz für die Regulierung von Kryptowährungen etabliert. Mit einem klaren Rechtsrahmen und einem pragmatischen Ansatz bieten die Schweizer Behörden ein günstiges Umfeld und gewährleisten gleichzeitig eine strikte Compliance.
Klassifizierung von Token (FINMA)
- Payment Tokens: Befreiung von privaten Kapitalgewinnen, aber Aufnahme in das Vermögen.
- Utility Tokens: Variabler Status je nach Verwendung.
- Security Tokens: Behandlung analog zu Wertpapieren.
Steuerpflichten
- Vermögenssteuer: Obligatorische Deklaration zum 31. Dezember.
- Kapitalgewinne: Steuerfrei für private Investoren, steuerpflichtig bei spekulativen Aktivitäten.
- MwSt: Behandlung als Tauschhandel, Steuerpflicht zum CHF-Wert.
Erklärungen
- Pflichten beim Mining (Einkünfte aus Tätigkeit)
- Staking, DeFi, NFTs: Spezifische Besteuerung
Optimierungsstrategien
- Timing der Veräusserungen
- Familienstrukturierung
- Vorteilshafte Domizilierung
(Artikel mit 1 900 Wörtern mit Genfer und Westschweizer Fallbeispielen.)