Odoo 18: Neuerungen für die Buchhaltung von KMU in Genf und der Westschweiz

Ein umfassender Überblick (Automatisierung, Swissdec, Banksynchronisierung, Mobilität) über die Neuerungen der Odoo-Version 18, zugeschnitten auf die Bedürfnisse schweizerischer Unternehmen, mit besonderem Fokus auf Genf und die Romandie. Ideal für Führungskräfte, Finanzabteilungen, HR-Leiter, Treuhänder und CFOs, die ihre digitale Umgebung optimieren möchten.

Par Ark Fiduciaire

Publié le 02.10.2025

Temps de lecture: 1min (144 words)

Odoo 18, seit Ende September 2025 verfügbar, markiert einen Wendepunkt für die Digitalisierung von Genfer KMU und Selbständigen. Die Plattform stärkt ihre schweizerischen Bankintegrationen, bietet neue Swissdec-Funktionen (ELM 5.0) und optimiert das Lohnmanagement gemäss LPP, UVG und ALV. Unternehmen profitieren von einer stärkeren Automatisierung der Buchungserfassung (verbesserte Belegerkennung) und einem an die Swiss GAAP FER-Normen angepassten, individualisierbaren Dashboard. Die Mobilität macht Fortschritte: sicherer Echtzeit-Zugriff auf Buchhaltungs-, Lohn- und Rechtsdokumentmodule. Für in Genf tätige Treuhänder verbessert Odoo 18 auch die Überwachung der MWST-Pflichten 2025, die Protokollvorbereitung für Generalversammlungen sowie das Governance-Taskmanagement. Die Odoo Connect-Integration ermöglicht die Verbindung von HR-Tools (Swissdec, Lohnausweisverwaltung, LPP/UVG-Beiträge) und Multimandantenverwaltung. Diese neue Version erfüllt die Anforderungen an Compliance, Produktivität und Echtzeitsteuerung für Schweizer Unternehmen. Migrationsbedarf? Unsere Odoo-Experten in Genf begleiten Sie – von der Einrichtung bis zum teilweisen oder vollständigen Outsourcing.

Références

Questions about this article?

Our experts are here to help you understand the details and implications for your business. Get personalized advice tailored to your situation.