Odoo 18: Neuheiten Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung 2025 für KMU und Selbstständige in Genf

Entdecken Sie, wie Odoo 18 die Verwaltung von Lohn und Buchhaltung 2025 revolutioniert: Swissdec 5.0-Konformität, LPP/LAA/ALV und MWST-Tarife, Best Practices für Genf.

Par Ark Fiduciaire

Publié le 07.10.2025

Temps de lecture: 2min (327 words)

Odoo 18, frisch erschienen für den Herbst 2025, bringt bedeutende Neuerungen für Lohn-, Buchhaltungs- und Steuerverwaltung, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von Genf und der Romandie. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über alle relevanten neuen Funktionen für KMU, Selbstständige und Treuhänder, mit den aktuellen Sätzen 2025 für Swissdec, LPP, LAA, ALV und die MWST.

1. Lohn & Swissdec 5.0 Odoo 18 bietet jetzt eine vollständige Swissdec 5.0-Integration, wodurch Schweizer Lohnabrechnungen automatisiert erstellt und standardisierte XML-Dateien sofort für AVS-LPP-LAA-ALV und Quellensteuererklärungen extrahiert werden. Die automatische Aktualisierung der kantonalen und eidgenössischen Tabellen reduziert Übermittlungsfehler für Sozialkassen und Behörden erheblich.

2. Buchhaltung & MWST: mehr Konformität Die Version 18 erfüllt die neuen Swiss GAAP FER-Anforderungen und die Kriterien der ESTV für die MWST 2025. Wichtige Verbesserungen sind Mehrwährungsfähigkeit, reibungslosere Bankabstimmung und ein überarbeitetes Analytikmodul – ideal für Firmen in Genf und international. Sämtliche MWST-Neuerungen 2025 sind integriert, einschließlich automatisierter Abwicklung von Sondersätzen (z. B. Gastronomie, Bau).

3. LPP/LAA/ALV: Beitragsautomatisierung Mit der automatischen Aktualisierung der LPP-Grenzen (CHF 22'680.- bis CHF 90'720.- in 2025) ist das Handling der Anmeldungen und Beitragsberechnungen zeitgemäß. Nutzer generieren Tabellen und Atteste für Prüfungen mit wenigen Klicks (siehe Allianz, 2025). Die vollständige Digitalisierung spart bei Prüfungen wertvolle Zeit und verhindert Mahngebühren.

4. Umsetzung & Best Practices Um von Odoo 18 in Genf optimal zu profitieren, empfiehlt sich ein Treuhänder mit Expertise in Lohn, LPP, MWST, Governance und Administration. Unterstützung bei Moduleinrichtung, Datensicherung und Automatisierung von Exporten ist für einen reibungslosen Umstieg entscheidend.

5. Ausblick für Genf und die Romandie Die Odoo 18-Neuerungen sichern nicht nur die Einhaltung aller Vorschriften, sondern bieten auch einen echten Wettbewerbsvorteil: Risikovermeidung, Zeitersparnis und bessere Steuerung. Auch ESG-Verpflichtungen und das zentrale Verwalten rechtlicher Dokumente (GV, Protokolle, Berichte) werden unterstützt.

Für einen erfolgreichen Umstieg auf Odoo 18 und vollständige Lohnkonformität Schweiz 2025-2026, arbeiten Sie mit einem lokalen Partner mit umfassendem Know-how in Steuer-, Lohn- und Gesellschaftsthemen in Genf.

Références

Odoo 18: Neuerungen für die Buchhaltung von KMU in Genf und der Westschweiz

Ein umfassender Überblick (Automatisierung, Swissdec, Banksynchronisierung, Mobilität) über die Neuerungen der Odoo-Version 18, zugeschnitten auf die Bedürfnisse schweizerischer Unternehmen, mit besonderem Fokus auf Genf und die Romandie. Ideal für Führungskräfte, Finanzabteilungen, HR-Leiter, Treuhänder und CFOs, die ihre digitale Umgebung optimieren möchten.

Questions about this article?

Our experts are here to help you understand the details and implications for your business. Get personalized advice tailored to your situation.