- Startseite
- /Ressources fiscales et comptables – Genève & Suisse romande
Ressources fiscales et comptables – Genève & Suisse romande
Basées à Genève et actives dans toute la Suisse romande, nos équipes accompagnent aussi des clients en Suisse et à l'international. Vous trouverez ci-dessous une sélection de documents et d'articles pratiques adaptés au contexte réglementaire genevois, romand et fédéral. Ces ressources sont fournies pour votre convenance et n'ont pas valeur de conseil personnalisé. Pour une analyse ciblée de votre situation, contactez notre équipe.
Documents disponibles au téléchargement
Guide d'établissement du certificat de salaire 2025 – AFC
Guide officiel 2025 de l'Administration fédérale des contributions pour établir les certificats de salaire. Indispensable pour la gestion de paie et la conformité fiscale des entreprises suisses.
Publié le
Instructions générales pour la déclaration d'impôt 2024 – Canton de Vaud
Guide officiel vaudois avec instructions VaudTax, eRelevé fiscal, déductions autorisées et procédures de dépôt électronique pour 2024.
Publié le
Tableau des principales déductions vaudoises 2024
Récapitulatif officiel des déductions fiscales vaudoises : frais professionnels, intérêts hypothécaires, déductions familiales et coefficients 2024.
Publié le
Modifications de l'ordonnance TVA 2025 – AFC
Document officiel de l'AFC détaillant les changements TVA 2025 : nouveaux taux, obligations de décompte électronique et simplifications administratives.
Publié le
Instructions 2025 pour l'impôt fédéral direct – AFC
Instructions officielles de l'AFC pour la déclaration d'impôt fédéral direct 2025 : revenus, déductions, barèmes et procédures de calcul.
Publié le
Guide du futur contribuable – AFC
Guide AFC pour nouveaux contribuables : primo-arrivants, obligations fiscales fédérales, procédures d'imposition et droits des contribuables en Suisse.
Publié le
Modèle de règlement des remboursements de frais – AFC
Document de référence AFC établissant les barèmes officiels pour frais de déplacement, repas et représentation. Outil essentiel pour la conformité fiscale.
Publié le
Cryptomonnaies et impôt anticipé – AFC
Guide AFC sur le traitement fiscal des cryptomonnaies : classification des tokens, imposition des particuliers et entreprises, obligations déclaratives.
Publié le
Aide à l'installation VaudTax 2024 sur Linux Ubuntu
Guide technique officiel vaudois pour installer et utiliser VaudTax sur Ubuntu Linux : installation, dépannage et vérification de l'intégrité.
Publié le
Instructions complémentaires propriété immobilière – Canton de Vaud
Instructions vaudoises pour l'imposition immobilière 2024 : valeur locative (taux 127%), impôt foncier et obligations déclaratives des propriétaires.
Publié le
Guide concernant la déclaration d'impôt – Canton de Vaud
Guide de base vaudois pour la déclaration d'impôt : utilisation VaudTax, eRelevé fiscal, principales déductions et e-prestations disponibles.
Publié le
Projet d'adaptation de la pratique LTVA – AFC
Projet AFC d'adaptation de la pratique TVA : déduction impôt préalable, nouvelles règles et impacts pour les entreprises dès 2025.
Publié le
Steuerleitfaden 2024 für Selbständige in Genf
Offizieller, umfassender und aktueller Leitfaden zur Besteuerung von Unternehmern und Selbständigen in Genf: Buchführungspflichten, Methoden zur Berechnung von Einkommen und Vermögen, Abzüge, Steuerbelege und Einreichung der Steuererklärung.
Publié le
Steuerüberblick 2025 – Reformen und Neuigkeiten in Genf
Offizielle Präsentation der wichtigsten Steuerreformen, Rechtsprechung und Neuigkeiten, die ab 2025 in Genf gelten, inklusive Mindestbesteuerung von juristischen Personen, grenzüberschreitendem Homeoffice und Immobilienbesteuerung. Ein unverzichtbares Dokument, um Veränderungen zu antizipieren und die Steuererklärung 2026 vorzubereiten.
Publié le
Präsentationen Steuerpanorama 2025 Genf
Offizielle Zusammenfassung der wichtigsten steuerlichen Neuerungen und Entwicklungen in Genf für 2025 (Einkommensteuer, Vermögensteuer, Unternehmen, grenzüberschreitendes Homeoffice, spezifische Steuerbehandlungen). Aktuelles Dokument zur Entscheidungsunterstützung für Q3-Q4 2025 und Vorbereitung der Steuererklärung 2026.
Publié le
Mehrwertsteuer-Änderungen 2025: Was Genfer Unternehmen wissen müssen
Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, die im Januar 2025 in Kraft getreten sind, darunter Auswirkungen auf die Rechnungsstellung, Abrechnung und Behandlung digitaler Plattformen. Es richtet sich an KMU, Selbständige und Finanzverantwortliche in Genf und der Westschweiz, die notwendige administrative Anpassungen für das zweite Halbjahr 2025 sowie die Vorbereitung auf 2026 antizipieren möchten.
Publié le
Steuerüberblick Genf 2025 – Reformen, Rechtsprechung und Neuigkeiten
Offizielles Dokument der Plenarsitzung des Steuerüberblicks 2025, organisiert von der kantonalen Steuerverwaltung Genf. Stellt die Reformen, Neuheiten der Steuererklärung, Steuerfragen für Unternehmen und juristische Personen, Mindestbesteuerung, grenzüberschreitendes Homeoffice, Praxis der Steuervereinbarungen und die steuerliche Behandlung von Immobiliengesellschaften (SCI) vor. Unverzichtbar für Geschäftsführer, CFOs, Treuhänder und Verwaltungsverantwortliche, die sich auf die Steuern 2025–2026 in Genf vorbereiten.
Publié le
Wichtige Mehrwertsteuer-Änderungen ab 2025 in der Schweiz
Offizielle Zusammenfassung der Mehrwertsteuer-Revisionen in der Schweiz, gültig ab dem 1. Januar 2025 und veröffentlicht vom Bund. Dieses Dokument erläutert die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen (obligatorische Online-Abrechnung, neue reduzierte Sätze, Anpassungen für digitale Plattformen usw.), die sich direkt auf KMU und Selbstständige in der Romandie auswirken, sowie die Übergangsregelungen bis 2026.
Publié le
Mehr Steuern für die Mittelschicht? Steuerreformen 2025: Die Initiative zum Eigenmietwert und deren Auswirkungen in Genf
Offizielles Argumentarium zur Reform des Systems der Besteuerung von Wohneigentum, einschließlich der Abschaffung des Eigenmietwerts und der möglichen Einführung einer Steuer auf Zweitwohnungen. Aktualisierte Ausgabe August 2025, nützlich für Eigentümer, Immobilienunternehmen und Steuerberater in der französischsprachigen Schweiz.
Publié le
Richtlinien Quellensteuer Genf 2025
Offizielles PDF mit den Regeln und Neuerungen 2025 zur Quellenbesteuerung von Arbeitnehmern und selbständigen Nichtansässigen mit Tätigkeit in Genf. Dieses Dokument fasst die von Arbeitgebern und Treuhändern für Lohnabrechnung und Quellenabzug verwendeten Anweisungen zusammen, aktuell für das laufende Steuerjahr.
Publié le
Endgültige Änderung des Mehrwertsteuergesetzes für 2025
Offizielle zugängliche Zusammenfassung der Mehrwertsteuerrevision 2025 in der Schweiz: neue Sätze, Pflichten für Unternehmen und unmittelbare praktische Auswirkungen auf die Verwaltungsführung, Rechnungsstellung und Compliance. Zentrales Dokument zur Weitergabe an Ihre Finanz-, Personal- und KMU-Leitung in Genf.
Publié le
Studie zu Lohnunterschieden in der Schweiz 2025
Analyse der Lohnunterschiede zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden in der Schweiz für das Jahr 2025, mit Daten, Trends und offiziellen Empfehlungen der Gewerkschaft Unia.
Publié le
Checkliste Grenzgänger Homeoffice 2025 – OFAS
Offizielle OFAS-Checkliste zu den Homeoffice-Regeln 2025 zwischen der Schweiz und Frankreich mit Hinweisen zu Sozialversicherung und Steuern.
Publié le
Articles d'experts
Grenzgänger Homeoffice 2025: Lohnpflichten in Genf
Überblick über die neuen Lohn- und Steuerpflichten für Grenzgänger im Homeoffice 2025 sowie Sofortmassnahmen für Genfer Payroll-Teams.
Par Ark Fiduciaire
Publié le
Steuerreform Genf 2025: welche Auswirkungen für Steuerpflichtige und KMU?
Konkrete Analyse der Steuerreform 2025 in Genf: Senkung der Steuersätze, Neues zu Akontozahlungen, Immobilienbesteuerung und erste praktische Tipps zur Optimierung der Situation 2025–2026.
Par Ark Fiduciaire
Publié le
Steueroptimierung in Genf 2025: maßnahmen und tipps für KMU und selbstständige
Welche wichtigen Steueränderungen gibt es in Genf 2025? Wie die eigene Situation optimieren und die Steuererklärung 2026 vorausschauend vorbereiten? Präziser Überblick für KMU, Selbstständige und Unternehmer mit praktischen Tipps und wichtigsten Trends.
Par Ark Fiduciaire
Publié le
Unternehmensbesteuerung in Genf: Strategische Optimierungen angesichts sinkender Einnahmen und Neuerungen 2026
Konkreter Überblick über Steueroptimierungsstrategien für Firmen und Selbständige in Genf angesichts der nach unten korrigierten Prognosen, der Mehrwertsteuer-Neuerungen 2025 und der Herausforderungen zum Jahresende. Speziell für die Q4-Vorbereitung und Vorausschau auf 2026.
Par Ark Fiduciaire
Publié le
Wie Sie die Steuerreformen 2026 für Ihr Unternehmen in Genf vorausplanen
Praktisches und aktuelles Memo für Geschäftsführer und Finanzverantwortliche: kritische Punkte, Fallstricke und Möglichkeiten für eine optimierte Besteuerung in Genf 2025–2026.
Par Ark Fiduciaire
Publié le
Lohnabrechnung und Arbeitgeber in Genf: Neues 2025 (Grenzgänger, Homeoffice, Steuern, neue Schwellenwerte und praktische Regeln)
Zusammenfassung der Änderungen 2025 für die Lohnabrechnung in Genf und der Westschweiz: neue AHV/BVG-Schwellen, Familienzulagen, Updates zur Übernahme von E-Fahrzeugen, grenzüberschreitendes Homeoffice, aktuelle Steuer- und Sozialversicherungspflichten gemäß den letzten Empfehlungen. Dieser praktische Leitfaden unterstützt Arbeitgeber und Selbstständige bei der Einhaltung der Vorschriften und der Vorbereitung auf administrative und finanzielle Auswirkungen für Q4 2025 und 2026.
Par Ark Fiduciaire
Publié le